Der Weg des Sofas – Logistik für Kinder erklärt
Schauen wir, wie der Weg eines Sofas aussieht, bevor es bei uns zuhause ankommt.
Nachdem es in der Möbelfabrik hergestellt wurde, wartet das Sofa im Lager der Fabrik, bis ein Möbelgroßhändler es haben möchte. Großhändler kaufen große Mengen von Waren ein, und Möbelgroßhändler kaufen viele Möbel ein.
Wenn der Möbelgroßhändler das Sofa bestellt hat, wird es mit dem Gabelstapler von seinem Lagerplatz geholt.
Jetzt begibt das Sofa sich auf eine lange Reise. Zuerst wird es dicht in Kunststofffolien verpackt, damit ihm Feuchtigkeit nichts anhaben kann. Dann kommt noch Wellpappe herum, weil vor allem die harten Schränke es auf der langen Reise ja knuffen und knautschen könnten. Schließlich wird es auf eine kleine Plattform aus Holz, eine Palette, gestellt.
So ausgerüstet, wandert das Sofa in ein großes Blechgehäuse, einen Container. Der wird mit vielen anderen Containern auf ein großes Schiff verladen, das ein paar Wochen lang unterwegs sein wird. Im Container ist es heiß und stickig, aber das Sofa erträgt das, weil es sich auf die Leute freut, die es später be-sitzen werden.
Während das Sofa unterwegs ist, hat der Großhändler es schon an einen Möbelmarkt verkauft, weil es von einer Familie bestellt wurde. Der Container wandert im Hafen schnurstracks auf einen Eisenbahnwaggon und dann auf einen LKW, der die ganzen Möbel darin beim Möbelmarkt abliefert.
Dort wartet die Familie schon auf das Sofa. Die Großen schaffen es in einen gemieteten Transporter und bringen es nach Hause. Dort packen sie es aus und rücken es zurecht, und die ganze Familie freut sich und kuschelt sich auf dem Sofa zusammen.