Ein Apartment, ein Haus oder eine Wohnung ist selbstverständlich etwas Tolles, denn in solchen Räumlichkeiten lässt es sich wunderbar leben. Ganz gewiss sind einige Immobilien sehr günstig gelegen und andere wiederum nicht, sodass ein langer Weg zur Arbeit benötigt werden muss.
Selbstverständlich ist dies auch alles eine Kostenfrage, denn die City Wohnungen sind im Regelfall äußerst kostenintensiv, sodass sich dies lediglich eine Hand voll Personen leisten können. Natürlich ist dies auch von der Quadratmeterfläche abhängig, sodass zum Beispiel auch ganz kleine 1-Zimmer Wohnungen in der Stadt gemietet werden können.
In der Tat sind sehr kleine Wohnungen meistens sehr ungemütlich, denn durch den geringen Platz können kaum viele Möbel und Accessoires integriert werden. Demzufolge ist die Wohnungssuche ein sehr schwieriges Unterfangen, welches sehr viel Zeit und Geduld benötigt. Hinsichtlich der Wohnungssuche haben wir in der Vergangenheit ein wenig philosophiert. Dort hieß es: Wohnung suchen oder selbst inserieren.
Manchmal kann die Wohnungssuche sehr schwierig ausfallen, sodass Wohnungsinserate sehr gewinnbringend sein können. Dies haben wir unter anderem in dem oben verlinkten Bericht klipp und klar verdeutlicht.
Nebenkosten für die Wohnung nicht vergessen
In der Tat ist es wichtiger jeden je, dass die Nebenkosten für die neue oder auch für die bestehende Wohnung nicht vergessen werden, denn auch diese können durchaus viel Geld verschlingen. Dies ist logischerweise von einigen Faktoren abhängig, sodass zum Beispiel die Heizkosten, die Wasserkosten und andere Kosten separat auf eure Miete addiert werden.
Demzufolge wird oft von einer „ Kaltmiete “ gesprochen, welche lediglich die Grundkosten der Wohnung beinhaltet. Hinzu kommen die sogenannten Nebenkosten, welche wie bereits erwähnt unterschiedlich teuer ausfallen können.
Nebenkosten für die Wohnung berechnen
Um die Nebenkosten simpel berechnen zu können, solltet ihr auf mietcheck.de wechseln, denn dort befindet sich eine gesonderte Rubrik, welche für die Berechnung der Betriebs- und Nebenkosten geeignet ist.
Auf mietcheck.de wird zum Beispiel darauf hingewiesen, dass 75 % aller Nebenkostenberechnungen fehlerhaft sind ! Mit diesem Ergebnis hätten selbst wir nicht gerechnet und diesen Wert wesentlich geringer eingeschätzt. 75 % ist in der Tat eine ordentliche Kampfansage und bedeutet, dass fast jede Wohnung bzw. Apartment oder ein kleines Häuschen falsch berechnet wurden!
Demzufolge ist es essenziell die Mietnebenkosten neu zu berechnen . Um dies gelingen zu lassen, existiert auf der soeben verlinkten Webseite ein dazugehöriges Formular, welches einige Felder enthält. Darunter enthalten sind zum Beispiel die Wohnfläche, die Nebenkostenvorauszahlung pro Monat, der Beginn des Abrechnungszeitraums, Nachzahlung am Ende des Abrechnungszeitraums, Postleitzahl und der Ort.
Diese Felder solltet ihr gewissenhaft ausfüllen und weiter zum Schritt zwei klicken.
Nebenkostenprüfung Schritt zwei von drei
Nachdem das erste Formular gewissenhaft ausgefüllt wurde, erscheinen weitere Formularfelder, die ebenfalls mit euren Daten zu befüllen sind. Darunter sind zum Beispiel die Grundsteuer, das Kaltwasser inklusive Abwasser, die Heizung, das Warmwasser, Gebühren für einen eventuellen Aufzug, die Straßenreinigung, Müllbeseitigung, Gebäudereinigung, Gartenpflege, Strom im allgemeinen, Schornsteinfeger, Versicherungen, Hausmeisterkosten, Gebühren für Antenne bzw. Kabelanschluss und für sonstige Sperenzien.
Nebenkostenprüfung Schritt drei von drei
Nachdem auch diese Felder sorgfältig und gewissenhaft ausgefüllt wurden, kann es mit dem letzten Schritt weitergehen. Dieser ist simpel, denn in diesem muss lediglich die E-Mail-Adresse angegeben werden und mit einem Klick auf „ jetzt Nebenkosten checken “ kann es bereits losgehen!
Sozusagen war das berechnen der Nebenkosten noch nie einfacher. Dies Szenario dauert lediglich wenige Minuten und dadurch könnt ihr extrem viel Geld sparen !
Nebenkostenprüfungen sind sehr gewinnbringend
Ganz gewiss können wir wirklich jedem anraten eine solche Nebenkostenprüfung durchzuführen, denn wie wir bereits oben stark verdeutlicht haben, sind mindestens 75 % aller Nebenkosten falsch berechnet worden !
Sozusagen könnt ihr fast sicher sein, dass auch dies Szenario bei euch der Fall ist. Wer also ein wenig Geld sparen möchte, sollte unbedingt unsere vorgeschlagene Nebenkostenberechnung verwenden. Hier lässt sich in der Tat äußerst viel Geld einsparen, welches zum Beispiel in die Verschönerung der Wohnung fließen könnte.
Gespartes Geld in die Verschönerung der Wohnung investieren
Zum Beispiel könnte das eingesparte Geld in neue Shutters investiert werden, denn ihr werdet mit Shutters schöner wohnen, da diese Elemente nicht nur einen wunderschönen Blickfang gewähren, sondern weil diese Elemente auch für den Lichtfluss bekannt sind, sodass dieser dadurch perfekt gesteuert werden kann.
Optional hierzu besteht auch die Möglichkeit das gewonnene Geld in Lampions und Papierlampen zu investieren, denn diese Elemente sind auch wunderschön und eignen sich in jeder Wohnung!
Und für diejenigen, die auf der Suche nach neuen Betten sind, können sich glücklich schätzen, denn bei uns könnt ihr Boxspringbetten günstig online kaufen.
Euer Team von den Wohnungsideen.