Ein Zaun sollte beim Eigenheim keineswegs fehlen, denn dadurch gelingt es sich von fremden Blicken zu schützen und viel Privatsphäre zu genießen. Zuzüglich sind Zäune ein idealer Windschutz, sodass beispielsweise im Sommer auf der Terrasse fleißig Sonne getankt werden kann, ohne dass der Wind stört. Dies gilt natürlich auch beim Kaffeekränzchen oder einem gemütlichen Grillabend im Garten. Demnach ist ein Sicht- und Windschutz im Garten obligatorisch. Aber auch im Vorgarten ist ein Zaun gang und gäbe, denn dadurch wird nicht nur das Grundstück von der Straße abgetrennt, sondern hält zudem theoretisch Passanten, Hunde und Katzen vom Betreten des Grundstücks fern.
Jedoch stellen sich häufig viele Eigenheimbesitzer die Frage, welcher Zaun zum Haus passt. Dies ist natürlich auch zudem eine Geschmacksfrage, jedoch sollte dieser sehr spannende Ratgeber nützliche Tipps, Tricks und Hinweise über Zäune gewähren. Zuzüglich wurde dieser Artikel mit den Vorteilen und den Nachteilen der jeweiligen Zäune bereichert, wodurch jeder für sich selbst entscheiden kann, welcher Zauntyp der richtige ist. Unserer Meinung nach stellt heutzutage WPC die beste Lösung dar, denn dieses Material wird mittlerweile sogar recht häufig auf Terrassen eingesetzt, wie unser Bericht bestätigt.
Vorteile des WPC Sichtschutzzauns
Wer sich auch für einen WPC Zaun entschieden hat, der kann sich glücklich schätzen, denn dies war eine richtige Wahl, denn WPC (Wood-Plastik-Composites, welches für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe steht) hat vielerlei Vorteile. Zum einen ist WPC sehr pflegeleicht und langlebig, sodass dieses Material gerade für Hauseigentümer die erste Wahl darstellt. Heutzutage sind die meisten nämlich mit dem Job und etwaigen Hobbys beschäftigt, sodass leider wenig Freizeit für Haus und Garten geopfert werden kann.
Wie bereits oben geschildert, ist es sogar gang und gäbe die Terrassen aus WPC zu bauen, sodass auch hierbei wenig Pflege vonnöten ist. Eventuell kennen viele noch die Szenarien, an dem die Holzzäune neu gestrichen bzw. lackiert werden müssen. Dies ist glücklicherweise mit WPC nicht mehr der Fall, denn dieses Material ist sehr langlebig, witterungsbeständig und benötigt im Regelfall keinerlei Pflege.
WPC ist eine Verbindung aus Holz und Kunststoff, wodurch beide Eigenschaften und vor allem beide Vorteile dieser Materialien vereint werden. Im Regelfall liegt der Anteil bei 60 % Holz und 40 % Kunststoff. Der größere Prozentanteil an Holz (60 %) sorgt für die schöne und vor allem nicht künstlich aussehende Optik, wohingegen die restlichen 40 % des Kunststoffs für die Langlebigkeit dienlich sind.
Hinzuzufügen ist, dass der WPC Zaun nach ca. einem Jahr 10 % seiner Farbkraft verliert, welches jedoch kaum Auffällt. Nach diesem kleinen Verlust bleibt der Zaun für den Rest der Zeit so gut erhalten und verliert keine weitere Fachkraft mehr. Zuzüglich hat WPC noch weitere Vorteile, denn diese Zäune können in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen erworben werden. Außerdem haben diese Zäune eine hohe Farbbeständigkeit, wodurch die ausgewählte Farbe diese Zäune ihre Farbintensität kaum verliert (maximal 10 %).
Ein weiteres Highlight von WPC ist, dass dies nicht splittert! Demnach existiert keine Verletzungsgefahr, welche unter anderem bei einem Holzzaun eintreten könnte.
Montageanleitung für WPC Sichtschutzzaun
Da nun sämtliche Vorzüge eines WPC Zaunes bekannt sein sollten, möchten wir nachfolgend dieses YouTube Video bereitstellen, welches Stück für Stück erörtert, wie ein solcher Zaun montiert wird. Zudem ist es uns eine sehr große Freude auf unseren Garten-Ratgeber für Gartenzäune hinzuweisen, welcher als zusätzlicher Anreiz dient. Dort konnten wir nützliche Tipps und Tricks bezüglich Haus, Garten und Gartenzäunen gewähren.
Sichtschutz für den Balkon
Für diejenigen, welche kein Eigenheim, sondern stattdessen eine Wohnung bzw. Eigentumswohnung besitzen, die glücklicherweise einen Balkon aufweist, können unseren empfohlenen Balkonsichtschutz in Erwägung ziehen. Dieser ist aus faserverstärkter im Kunststoff und eignet sich auf sämtlichen Balkonen. Natürlich kann auch der gesamte Balkon mit WPC ausgestattet werden, welches wir von den Wohnungsideen wärmstens empfehlen.
Um weitere Impressionen über WPC in Erfahrung zu bringen, sollte gewiss ein Blick auf den Woodstore24 geworfen werden! Es lohnt sich alle Male.