Hat der geliebte Wohnzimmerteppich einen Fleck, den man mit Hausmitteln nicht entfernen kann, lohnt es sich, über eine professionelle Reinigung nachzudenken. Verschmutzte Teppiche kann man kostengünstig vom Profi reinigen lassen und so einen kostspieligen Neukauf vermeiden. So hat man länger etwas von seinem wertvollen Lieblingsstück!
Verschmutzter Teppich – und nun?
Die einfachste Möglichkeit ist zugleich auch die teuerste: das gute Stück entsorgen und einen neuen Teppich kaufen. Bevor Sie das aber tun, sollten sich sich informieren, was eine professionelle Teppichreinigung so alles kann – in den meisten Fällen sicher auch Ihren wertvollen Teppich retten. Auch bei unschönen Trittflächen müssen Sie nicht die Möbel umstellen, hier kann der Profi ebenfalls helfen.
Gerade, wenn ihr Teppich sehr hochpreisig war, vielleicht gar ein Erbstück ist oder so gut wie kein anderer zu Ihrer Einrichtung passt, sollten Sie dem Profi vertrauen: Geben Sie Ihren Teppich in die Reinigung, einfach und kostengünstig. Als Übergangslösung können Sie unter anderem auch über einen Fußbodenaufkleber bzw. einen Teppichaufkleber nachdenken.
Welche Teppiche kann der Profi reinigen?
Bei allen Teppicharten ist eine professionelle Reinigung möglich, seien es nun Stücke aus Synthetik, Wolle oder Seide, Berber- oder Orientteppiche. Selbst bei Auslegeware und sogar bei oft handgeknüpften Wandteppichen steht einer solchen Behandlung nichts im Wege.
Was sind die Vorteile eine Teppichreinigung durch den Profi gegenüber einer Neuanschaffung?
Zum einen gibt es natürlich den finanziellen Vorteil: Eine professionelle Reinigung Ihres hochwertigen Teppichs ist preislich deutlich niedriger angesiedelt als ein Neukauf. Zusätzlich sparen Sie viele Stunden Ihrer wertvollen Freizeit, die Sie für die Auswahl eines neuen Modells und die notwendige Beratung aufwenden müssten.
Zum anderen hat Ihr Teppich sicher einen hohen persönlichen Stellenwert für Sie: Er passt besonders gut zu Ihren Möbeln und zum Fußboden, Sie sind an das flauschige Gefühl beim Darüberlaufen gewöhnt, Ihre Großmutter hat Ihnen das wertvolle Stück vererbt… All das spricht dagegen, den Teppich einfach wegzuwerfen und gegen einen neuen einzutauschen.
Nicht zuletzt spielt natürlich gerade in der heutigen Zeit der Umweltaspekt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Kann ein kleiner Teppich noch zerschnitten in den Restmüll geworfen werden, ist dies bei größeren Teppichen natürlich nicht möglich. Der Sperrmüll muss beauftragt werden, man hat viel (vermeidbaren) Müll produziert, der dann auch fachmännisch entsorgt werden muss. Dass Müllvermeidung besser für unsere Umwelt ist als Müll zu produzieren, ist selbstverständlich.
Fazit:
Einen qualitativ hochwertigen Teppich, oder aber auch Kinderteppiche muss man nicht gleich entsorgen, nur weil er ein wenig unschön geworden ist oder ein paar Flecken hat, die Sie nicht selbst entfernen können. Nur, wenn das gute Stück völlig hinüber ist, ist ein Neukauf die beste Lösung.
In allen anderen Fällen können Sie auf eine professionelle Reinigung Ihres Teppichs vertrauen und werden sich wundern, dass Ihr „Alter“ wie neu aussieht, nachdem Flecken und andere Gebrauchsspuren vom Profi entfernt wurden. Aus alt mach neu – dieses Sprichwort bewahrheitet sich bei einer Teppichreinigung vom Profi auf jeden Fall!