Im Rahmen eines Umzugs überlegen sich viele Menschen, sich zumindest teilweise neu einzurichten. Außerdem brauchst du für zahlreiche Gegenstände das passende Umzugsmaterial.
Möbel und Accessoires
Unser Zuhause ist der Ort, wo wir uns wohlfühlen sollten. Hierher ziehen wir uns zurück, wenn wir gestresst oder ausgelaugt sind, hier erholen wir uns, finden Entspannung und den Weg zurück zu uns selbst. So richten wir uns mit Möbeln und Wohnaccessoires so ein, dass die Kombination unserem Stil und Geschmack entspricht. Entsprechend ist jede Wohnung sehr individuell, eben so, wie du selbst. Ein Umzug bietet jedoch Gelegenheit für Veränderungen.
Ein Beispiel: Überlegst du, einen neuen Kleiderschrank für das Schlafzimmer zu kaufen? Vielleicht steht er in der nächsten Wohnung aus Platzgründen auf dem Flur oder du beziehst ein Einzimmerapartment. Er sollte daher schick aussehen und genügend Stauraum bieten, damit du daran jahrelang Freude hast. Dasselbe gilt für alle anderen Möbel.
Zu dem Mobiliar gehören zahlreiche Wohnaccessoires, ob Teppiche, Bilder oder Dekoartikel. Allein der Jahresumsatz im Dekobereich ist enorm und steigt laut Prognose weiter. Das ist kein Wunder bei dem höchst attraktiven Angebot des Marktes. Dabei wird viel Wert auf hochwertige Materialien und einen modernen Stil gelegt. Regale, Kommoden und Sideboards aller Art werden mit schicken Figuren bestückt, die dem Raum seine persönliche Note geben.
Passendes Umzugsmaterial
Wenn du umziehst, brauchst du für diese teilweise kostbaren Gegenstände geeignete Umzugskisten oder anderes Zubehör. Ein guter Service bietet dir unter anderem für deine teuren Gemälde und großformatigen Fotos entsprechendes Material wie spezielle Bilderkartons und Folien. Nehmen wir auch hier ein Beispiel: Unter Verpackungsmaterial München findest du kompetente Ansprechpartner, die dich beraten und dir gern das passende Material überlassen beziehungsweise es zum Umzugstag mitbringen, wenn du nicht selbst packen möchtest.
Zudem bietet solch ein Partner die Möglichkeit der Einlagerung deiner Möbel an, die du nicht gleich aufstellen, aber auch nicht verkaufen willst. Bei einem vorübergehenden Auslandseinsatz deinerseits ist dieses Angebot ebenfalls eine gute Idee. Wenn das Umzugsunternehmen anschließend noch die Malerarbeiten in der alten Wohnung übernimmt, bist du schon manche Sorge los.
Wann umziehen?
Es gibt Untersuchungen darüber, wann die Menschen umziehen. Tatsächlich finden die meisten Umzüge im Sommer statt, wenn man Urlaub hat, die Schule gerade beendet ist und das Wetter passt. Aber es ist im Sommer auch am teuersten und die Terminkalender der Unternehmen sind recht prall gefüllt. Da du am besten drei Monate vor dem Umzug mit der Planung anfängst, sollte der Umzugstag rasch feststehen, damit du frühzeitig einen Termin vereinbaren kannst.
Wenn möglich, überlegst du dir einen Umzug im Frühjahr, wenn bei den Umzugsunternehmen Flaute herrscht, Termine gut zu bekommen und die Preise in Ordnung sind. Im Herbst dagegen strömen die Studenten in die Universitätsstädte und im Winter spielt vielleicht das Wetter nicht mit.
Fazit
Die Umzugswochen bedeuten Stress, daher ist eine langfristige Planung am besten. Fast jedes Umzugsunternehmen hält eine Checkliste bereit, denn du bewegst ja nicht nur deine Möbel von A nach B, sondern musst auch Freunden, Bekannten, Banken, Versicherungen und Vereinen Bescheid sagen. Mit einer sorgfältigen Planung gelingt der Umzug besser.