Ein eigenes Heim zu besitzen ist definitiv etwas Wunderschönes. Natürlich ist dies mit einem immensen geldlichen Aufwand und hohen Krediten verbunden, sodass die meisten Personen eine Miete bevorzugen. Selbstverständlich können auch viele Fertighäuser bzw. Massivhäuser gemietet werden, jedoch müssen diese dann so bezogen werden, wie sie errichtet wurden.
Um das Eigenheim so kreativ wie möglich zu gestalten, empfiehlt es sich demnach den Häuserbau selbst zu bestreiten und im Idealfall professionelle Architekten hinzuzuziehen. Ebenfalls sollte sich beim Häuserbau entschieden werden, ob es ein Massivhaus oder ein Fertighaus werden soll. Früher war der Trend Massivhaus wesentlich besser ausgerichtet, sodass die meisten an sich für das Modell „Stein auf Stein“ entschieden haben.
Doch seit geraumer Zeit hat sich der Trend ein wenig gewandelt, wodurch auch die Fertighäuser nun näher im Rampenlicht stehen und sich einer größeren Beliebtheit erfreuen. Dies bestätigt sogar der Artikel von der Esslinger Zeitung, der hier gefunden werden kann.
Dort heißt es, dass die Fertighäuser mehr als nur „Häuser von der Stange“ sind und sich stetig wachsender Beliebtheit erfreuen. Diese Fakten untermauern sogar die aktuellen Zahlen des Bundesverbands Deutscher Fertigbau e.V. Demnach sind die Fertighäuser heutzutage eine clevere Wahl und können im Vergleich gegen eine Massivbauweise standhalten.
Individuelle Fertighäuser
Damit das zukünftige Fertighaus auch so individuell wie möglich gebaut wird, sollten viele Vorkehrungen und persönliche Vorlieben in die Planung eingebaut werden. Interessanterweise dürfen wir mit Freude ein YouTube Video bereitstellen, welches exakt verdeutlicht, wie wundervoll und extravagant ein Fertighaus sein kann!
Dort verdeutlicht unter anderem der Geschäftsführer, dass er pro Jahr mindestens 400 Fertighäuser errichtet, welches zeitgleich bestätigt, dass der Trend der Fertighäuser kontinuierlich wächst und gedeiht. Zudem wird erklärt, dass kein Fertighaus dem anderen ähnelt, da die Bauherren unterschiedliche Wünsche und Ansichten haben und individuelle Lösungen einkalkulieren.
Simultan wird in dem Video verdeutlicht, wie die einzelnen Wände und die Isolationen im Werk erstellt und zusammengesetzt werden, sodass diese im Nachgang auf den Lkw aufgeladen werden können. Zudem werden auch viele Rohre und andere Montagearbeiten bereits integriert, sodass im Nachgang nicht noch extra Elemente verlegt bzw. verbaut werden müssen.
Hier entsteht eine wirkliche sehr gut durchdachte Konstruktion, welche nach dem Eintreffen des LKWs wie ein Puzzleteil zusammengesetzt wird. Demzufolge können sich Fertighäuser heutzutage sehen lassen, denn diese bringen noch viele weitere Highlights mit sich, auf die wir nun zu sprechen kommen.
Weitere Highlights von Fertighäusern
Im Regelfall sind die Fertighäuser im Vergleich zu den Massivhäusern wesentlich günstiger, sodass nicht nur bares Geld gespart wird, sondern auch der mutmaßliche Kredit viel geringer ausfällt, sodass hier gleich doppelt gespart wird, denn die Zinsen kommen nämlich logischerweise obendrauf. Natürlich ist der derzeitige Zinssatz momentan sehr lukrativ, sodass das Bauvorhaben unserer Meinung nach bekräftigt werden sollte.
Auch spielt die Zeit eine große Rolle, denn die Fertighäuser werden wesentlich schneller errichtet, da diese nach Erstellung im Werk / in der Fabrik nur noch vor Ort zusammengesteckt bzw. zusammengebaut werden, sodass hierbei im Idealfall definitiv viel Zeit eingespart werden kann.
Dies bedeutet, dass die Teile nicht nur passgenau hergestellt werden, sodass diese auf der Baustelle nur noch zusammengesteckt werden, sondern simultan hierzu sind sogar Fenster, Türen, Steckdosen und Co. mit inbegriffen, wodurch ebenfalls viel Bauzeit erspart bleibt.
Auch können wir erwähnen, dass die Fertighäuser im Vergleich zur Massivbauweise weiter triumphieren, denn die Massivhäuser müssen Trocknungszeiten einhalten, welche nicht für ein Fertighaus gelten, denn die Wände, der Putz bzw. Estrich wird direkt im Werk kreiert und ist demzufolge nicht wetterabhängig, so wie es zum Beispiel beim Massivhaus der Fall ist. Sozusagen ist dies ein weiteres Indiz und ein immenser Vorteil für ein Fertighaus!
Dadurch kann beispielshalber ein Fertighaus in wenigen Tagen errichtet werden, welches unabhängig von Regen und Schnee beeinflusst wird, denn es kann innen uneingeschränkt weitergearbeitet werden.
Ebenso kann der Bauherr davon ausgehen, dass alle Teile beim Fertighaus aufeinander abgestimmt sind, sodass eine unproblematische Inbetriebnahme rein theoretisch spielend gelingt.
Fazit – Fertighäuser wieder im Trend
In der Tat haben Fertighäuser ihren Reiz und profitieren mit ihren vielen Vorteilen, sodass aktuell immer mehr Bauherren in Richtung Fertighäuser tendieren. Unserer Meinung nach haben Fertighäuser definitiv viele Pluspunkte, sodass ein Bau eines solchen Hauses viel Sinn ergibt!
Zeitgleich bestätigt der Artikel von der Esslinger Zeitung dies und weist auf viele Vorzüge hin, sodass der Artikel als sehr lesenswert erscheint. Parallel hierzu wurde die Aufmerksamkeit auf die Kosten, die Zeit der Errichtung, die Dämmung, die Isolierung und die neuesten Einrichtungstrends hingewiesen.
Sozusagen ist ein Blick auf die Reportage von der Esslinger Zeitung sehr gewinnbringend und sollte beim größerem Interesse hinsichtlich eines Fertighauses erfolgen.
Das Team von den Wohnungsideen.