Wer viel frisches Obst zu Hause lagert, der wird oftmals von Fruchtfliegen heimgesucht. Idealerweise können die Obst- und Gemüsesorten auch auf dem Balkon angebaut werden und für den direkten Verzehr genügt es diese einfach zu pflücken. Dadurch können unter anderem die lästigen Fruchtfliegen von der Wohnung ferngehalten werden. Wer einen Garten besitzt, der kann natürlich mehrere Obst- und Gemüsesorten hegen und pflegen. Dennoch ist der Einkauf im Supermarkt von Bananen und Co. unumgänglich.
Neben den Fruchtfliegen sind aber auch die großen Plagegeister sehr nervtötend und besuchen den Hausbesitzer durch offene Fenster oder (Balkon)Türen. Fliegen sind nicht nur anstrengend, sondern sie können auch Bakterien übertragen. Glücklicherweise existieren diverse Hausmittel und auch einige Mittel gegen Fliegen, die wir heute vorstellen möchten.
In der Vergangenheit konnten wir erörtern, wie es gelingt die Gerüche zu neutralisieren. Dieses Ereignis kann unter anderem mit ganz normalen Hausmitteln (Orangen und Nelken, Essig, Kaffeepulver bzw. Kaffeebohnen) oder mit einem Geruchsvernichter umgesetzt werden. Sozusagen stellt dieser Bericht eine sehr gute Ergänzung dar.
Hausmittel gegen Fliegen: vorbeugende Maßnahmen
Wie bereits zu Beginn angedeutet, können die Gerüche in der Wohnung mit vielen Hausmitteln beseitigt werden, sodass die Fliegen erst gar nicht angelockt werden. Bevor es jedoch zu solchen Gerüchen kommt, sollten diverse Vorkehrungen getroffen werden.
Das Geschirr und den Tisch reinigen
Zum einen ist es sehr ratsam den Tisch sowie das Geschirr nach der Mahlzeit sofort zu reinigen. Wer keinen Geschirrspüler besitzt, der muss seine Bequemlichkeit überwinden und händisch spülen. Zudem ist es sehr empfehlenswert das Geschirr kurz bevor es in den Geschirrspüler kommt abzuspülen. Dadurch ist es möglich sehr hartnäckige Verunreinigungen zu vermeiden und jene beim späteren Waschgang leichter und effizienter zu entfernen.
Neben der Reinigung des Geschirrs gehört auch die sofortige Säuberung des Tisches dazu. Dies bedeutet, dass etwaige Essensreste, Krümel und Co. beseitigt werden sollten! Bei leichten verunreinigten Tischdecken hilft ein Waschlappen mit dem nötigen Reinigungsmittel. Bei sehr starken Verschmutzungen ist es sehr ratsam die komplette Tischdecke in die Waschmaschine zu geben.
Die Obstschalen
Wie vorhin angedeutet, ist es sehr empfehlenswert das Obst und Gemüse frisch aus dem Garten bzw. vom Balkon zu pflücken. Natürlich hat nicht jeder das Glück eine solche Fläche zu besitzen. Auch reifen nicht alle gewünschten Lebensmittel in Deutschland. Damit die aus dem Supermarkt bezogenen Früchte keine Fliegen anlocken, sollte die Obstschale stets abgedeckt werden!
Obstfliegen bzw. auch Fruchtfliegen genannt, legen ihre Eier in der Schale von überreifen Früchten ab. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten die nötigen Vorkehrungen getroffen werden. Eine solide Abdeckung kann hier definitiv helfen! Sollten die Plagegeister bereits präsent sein, ist schneller Handlungsbedarf angesagt. Mit diesen Mitteln könnt ihr die Obstfliegen loswerden.
Problemzone: der Mülleimer
Tatsächlich ist der Mülleimer dafür verantwortlich, dass viele Fliegen angezogen werden. In der Regel lagen in solchen Abfalleimern viele Essensreste und dies über mehrere Tage. Wer in einem Eigenheim wohnt, der kann beispielshalber jene Reste direkt in die Mülltonne vor der Tür werfen. Wer in einer Wohnung im fünften Stock ohne Fahrstuhl wohnt, für den wird dieses Ereignis etwas sportlich. Wer etwas träge ist, der kann eventuell mit dem Gedanken spielen diesen Abfall kurz auf dem Balkon zu platzieren. Sehr empfehlenswert ist es jedoch nicht.
Zudem sollte der Hausmüll getrennt werden. Auch ist darauf zu achten, dass der Mülleimer vollständig geschlossen ist. Sofern etwaige Öffnungen zugänglich sind, tummeln sich am Mülleimer etliche Insekten, Stubenfliegen und Fruchtfliegen.
Offene Fenster und Türen
Damit die Plagegeister gar nicht erst in die Wohnung bzw. in das Haus gelangen, sind geschlossene Fenster und Türen sehr empfehlenswert. Natürlich muss regelmäßig gelüftet werden. In diesem Szenario haben sich Fliegengitter bzw. Insektengitter bewährt.
Hausmittel gegen Fliegen: diese haben sich bewährt
Da nun viele Vorkehrungen getroffen wurden, sollten eigentlich nicht allzu viele Fliegen in der Wohnung sein. Falls dieses Ereignis dennoch eintritt, können etliche Hausmittel genutzt werden, um die ungebetenen Gäste schnellstmöglich zu vertreiben.
Lorbeeröl
Fliegen meiden den Geruch von Lorbeeren. Um die Plagegeister schnellstmöglich mit dem Lorbeeröl loszuwerden, genügt es ein paar Tropfen dieses Öls mit Wasser zu mischen und nachfolgend in einer Duftlampe zu platzieren. Wer eine Duftlampe nicht sein Eigen nennt, der kann optional ein großes Tuch mit diesem Öl Tränken und dies beim Fenster auslegen. Zudem eignet sich ein Aufguss aus Lorbeerblättern auch ideal als Mückenspray. Mit diesem könnten beispielshalber der Mülleimer, die Obstschale und sonstige Tummelplätze kontaminiert werden.
PRIMAVERA Ätherisches Öl Lorbeerblätter bio 5 ml - Aromaöl, Duftöl, Aromatherapie - anregend, kräftigend, klärend - vegan
- Händler: PRIMAVERA LIFE GMBH
- 100% NATUR
Gewürznelken
Ebenso wie das Lorbeeröl, so sind auch die Gewürznelken sehr vielversprechend. Diese können gleichermaßen in Duftlampen oder in getränkten Tüchern ihren wirksamen Zweck erfüllen. Ebenso ist die Kombination „Zitrone und Gewürznelke“ sehr effektiv! Hierzu muss die Zitrone in zwei Hälften geschnitten und mit vielen Gewürznelken ausgerüstet werden. Die Fliegen werden diesen Geruch definitiv nicht für gut empfinden und diesen Bereich meiden.
Eukalyptusöl
Genau wie das Lorbeeröl und die Gewürznelken, so ist ebenfalls das Eukalyptusöl eine extrem wirksame Methode gegen Fliegen! Tatsächlich ist die Vorgehensweise identisch und kann wie mit den Lorbeeren oder den Nelken verrichtet werden. Wer noch kein Eukalyptusöl besitzt, kann diese unten eingeblendete Kaufempfehlung nutzen.
NeoOrganic® Bio-Eukalyptusöl (Eucalyptus Radiata) 100% naturreines ätherisches BIO-Öl – 10ml
- Händler: NeoOrganic
- 100% Bioqualität
Chili oder Chayennepfeffer
Auch dieses Hausmittel hat sich bewährt. In diesem Szenario muss das Pulver in warmen Wasser aufgelöst und in eine Schale gegeben werden. Nachfolgend kann diese an den gewünschten Stellen platziert werden. Diese bleiben in der Regel fliegenfrei.
Streichhölzer in Pflanzen
Wer im Innen- oder Außenbereich viele Blumenkübel bzw. Pflanzen im Allgemeinen hält, der sollte diese auch vor Trauerfliegen schützen. Diese legen nämlich ihre Eier in der Blumenerde ab. Die daraus schlüpfenden Larven ernähren sich nachfolgend von den Wurzeln der Pflanze. Dieser Zweck ist natürlich nicht gewünscht und demzufolge sollte hier schnell gehandelt werden. In dieser Konstellation haben sich tatsächlich Streichhölzer bewährt.
Diese müssen mit dem Kopf nach unten in die Blumenerde gesteckt werden. Durch das regelmäßige Gießwasser kann sich der Schwefel aus den Streichhölzern hervorragend in der Blumenerde verteilen und somit die Larven abtöten.
Die besten Fliegenfallen
Sollten alle Hausmittel nichts bewirken, sollte nicht gleich zur Chemiekeule gegriffen werden, sondern stattdessen zu ist es sehr ratsam auf solide und vielversprechende Fliegenfallen zurückzugreifen. Bereits zu Beginn haben wir auf viele Produkte zur Fliegenbekämpfung hingewiesen. Hier stellt die Futura GmbH tatsächlich eine sehr gute Anlaufstelle dar!
Die dort angepriesenen Produkte eignen sich hervorragend zur Bekämpfung im Innen- und Außenbereich. Neben den Produktinformationen sind auch parallel einige informative Details über die Fliegen im Allgemeinen präsent. Wem all dies nichts ist, der kann auch über eine fleischfressende Pflanze nachdenken. Optional hierzu haben wir nachfolgend ein YouTube Video eingebunden, welches die besten Fliegenfallen für dieses Jahr kürt.
Es grüßt das Team von den Wohnungsideen.